Burgenländische Grammelpogatscherl
Heute gibt es typisch burgenländische Grammelpogatscherl. Die Pogatscherl, eine Art Weingebäck aus Grammeln, Schmalz und Germteig, die üblicherweise bei Weinverkostungen als kleiner Snack angeboten werden, kenne ich noch aus meiner Kindheit und aus Omas Backstube.
Dieser herrliche burgenländische Klassiker bringt mir meine Heimat in die Großstadt und lässt mich regionale Köstlichkeiten noch mehr wertschätzen. Ich liebe sie.
Zutaten
500g Mehl
1 Würfel Germ
200ml Milch
2EL Weißwein
2EL Sauerrahm
2EL Grammelschmalz
2 Eigelb
1TL Salz
250g Gammeln
1 Ei zum bestreichen
1 Prise Zucker
Zubereitung
- Zuerst die Milch in einem kleinen Töpfchen handwarm erwärmen und die Hefe mit einer Prise Zucker auflösen.
TIPP: Den Zucker brauchst du, damit die Hefe etwas zu verarbeiten hat und aktiviert wir.
Lasse auch die Milch nicht zu heiß werden. Hefeteige sind Divas und vertragen keine Hitze.
- Währenddessen kannst du schon Mehl, Eigelb, Salz sowie Sauerrahm, Weißwein und Grammelschmalz in eine große Schüssel geben.
- Vermische nun alle Zutaten mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine und gib nach und nach die warme Hefe-Milch dazu.
- Wenn der Teig geschmeidig und gut vermischt ist, lasse den Teig eine 1/2 Stunde ruhen.
- In der Zwischenzeit kannst du die Grammel je nach belieben fein hacken.
- Nach der Ruhezeit fügst du die Grammel zum Teig und lässt ihn nochmal 10 Minuten ruhen.
- Nach der weiteren Ruhezeit beginnt das Tourieren: Rolle den Teig 1,5cm dick aus und schlage beide Seiten ein. Danach muss der Teig wieder 10 Minuten ruhen.
TIPP: Durch das Tourieren, das hauptsächlich bei Blätterteigen zum Einsatz kommt, erhält der Teig viele lockere Schichten.
Hier eine kurze Anleitung: https://de.wikipedia.org/wiki/Tourieren
- Der Grammelpogatscherl-Teig soll 3-4 Touren haben.
- Zum Schluss den Teig ca. 1,5 cm dick ausrollen, mit einem scharfen Messer rautenförmig leicht einkerben, mit einem runden Ausstecher (4,5 cm) ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit Ei bestreichen, ev. pfeffern und bei ca. 200°C Ober/Unterhitze ca. 15 Minuten backen.
Mahlzeit!
Tags In
Related Posts
SUCHE
Kategorien
- Backen (11)
- Desserts (1)
- Fingerfood (1)
- Kochen (2)
- Kuchen & Tartes (6)
- Torten (2)
- Vorspeise (1)
- Weihnachtsbäckerei (2)