Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz (MedienG)
Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich:
DI Sabrina Sturm
Greiseneckergasse 20/17
1200 Wien
kuechenkarussell@gmail.com
URHEBERRECHT
Sämtliche Inhalte dieser Website (www.sweet-trolley.com) sind urheberrechtlich geschützt und liegen – sofern nicht anders ausgewiesen – beim Anbieter (uns). Etwaige vorhandene Ausnahmen werden klar gekennzeichnet. Ausnahmslos alle auf dieser Website enthaltenen Inhalte wie Fotos, bildliche Darstellungen und Texte unterliegen weltweitem urheberrechtlichem Schutz. Jedwede Nutzung einer oder mehrerer dieser Abbildungen, insbesondere das Downloaden, die Bearbeitung, Weiterverarbeitung oder gar weitere Verbreitung ist sowohl für gewerbliche als auch für persönliche Zwecke verboten. Der Missbrauch, auch in Teilen, ist strafbar und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Sämtliche Rechte an den publizierten Text- und Bildinhalten liegen – sofern nicht anders ausgewiesen – bei mir. Die hier gemachten Angaben gelten, soweit nicht anders angegeben, auch für sämtliche Inhalte aller, von mir betriebenen Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram). Solltest du meine Inhalte für weitere Zwecke verwenden wollen, melde dich bitte einfach via E-Mail (kuechenkarussell@gmail.com). Eine Verwendung oder Vervielfältigung solcher Inhalte ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Die Inhalte meiner Website sind selbstverständlich frei nutzbar und dienen ausschließlich zur Information und Kontaktaufnahme. Es kommen durch die Website-Nutzung keinerlei Rechtsgeschäfte zwischen mir und den Nutzern meiner Webseite zustande. Der spätere etwaige Abschluss von Aufträgen zwischen mir und den Nutzern unserer Webpräsenz liegt ausschließlich im Ermessen dieser.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DIE INHALTE DES ONLINE-ANGEBOTES
Im Hinblick auf technische Eigenschaften des Internets kann ich keinerlei Gewähr zur Authentizität, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Es wird daher auch keinerlei Gewähr für Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Website und ihrer Inhalte übernommen. Jede Haftung für un-, mittelbare oder sonstige Schäden – unabhängig von deren Ursachen – die sich aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der von mir auf vorliegender Website zur Verfügung gestellten Daten und Informationen ergeben, werden soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen. Ich behalte es mir zudem ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder des gesamten Angebots ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR VERWEISE UND LINKS
Die auf der Website enthaltenen Angaben werden selbstverständlich nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und mit größter Sorgfalt auf ihre Richtigkeit überprüft. Inhaltliche und/oder sachliche Fehler sind jedoch zu keinem Zeitpunkt vollständig auszuschließen. Ich übernehme deshalb keinerlei Garantie und Haftung für Richtigkeit, Aktualität und/oder Vollständigkeit bereitgestellter Informationen – insbesondere bei direkten oder indirekten Verweisen auf Inhalte fremder Websites (“Hyperlinks”). Für die Richtigkeit der Inhalte externer Websites können ausschließlich deren Betreiber oder Anbieter zur Verantwortung gezogen werden. Die verlinkten externen Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung für mich nicht ersichtlich. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft verlinkter und/oder verknüpfter Seiten habe ich keinen Einfluss, weshalb ich mir hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten distanziere. Diese Feststellung gilt für sämtliche, innerhalb unserer Website gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge wie beispielsweise von mir eingerichteten Kommentarfunktionen, Mailinglisten oder anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und ganz besonders für etwaige Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcher entstehen, haftet allein der Anbieter der jeweiligen Website, auf die ich verweise. Nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Websites ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung schlicht nicht zumutbar. Beim Bekanntwerden etwaiger Rechtsverletzungen werden entsprechende Links jedoch umgehend von uns entfernt.
DATENSCHUTZ
Ich habe diese Datenschutzerklärung (Fassung 15.09.2018-211073070) verfasst, um dir gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten du als Besucher dieser Webseite hast.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, ich habe mich bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Automatische Datenspeicherung
Wenn du heutzutage Webseiten besuchst, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf meiner Webseite.
Wenn du meine Webseite so wie jetzt gerade besuchst, speichert der Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
- den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ich gebe diese Daten nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die du mir auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von mir gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Ich nutze deine persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ich gebe deine persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn du mir persönliche Daten per E-Mail schickst – somit abseits dieser Webseite – kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz deiner Daten garantieren. Ich empfehle dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass du mir die Einwilligung zur Verarbeitung der von dir eingegebenen Daten gibst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, du findest meine Kontaktdaten oben im Impressum.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Dir stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite du unter https://www.dsb.gv.at/ findest.
TLS-Verschlüsselung mit https
Ich verwende https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet kann ich den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Du erkennst die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil meiner Internetadresse.
Cookies
Meine Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Ich nutze Cookies, um meine Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschen
Wenn du feststellen möchtest, welche Cookies in deinem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchtest, kannst du dies in deinen Browser-Einstellungen finden:
- Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
- Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn du die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschst, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Du kannst jederzeit Cookies, die sich bereits auf deinem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten du suchst die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschst das Wort „Chrome“ gegen den Namen deinen Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn du mir generell nicht gestattest, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivierst, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Google Fonts Datenschutzerklärung
Ich verwende Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf meiner Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Solltest du ein Konto bei Google haben, werden keine deiner Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen findest du auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, kannst du auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Google Analytics Datenschutzerklärung
Ich verwende auf dieser Website Google Analytics der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies.
Cookies von Google Analytic
- _ga
- Ablaufzeit: 2 Jahre
- Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
- Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152211073070
- _gid
- Ablaufzeit: 24 Stunden
- Verwendung: Unterscheidung der Webseitenbesucher
- Beispielhafter Wert: GA1.2.1687193234.152211073070
- _gat_gtag_UA_<property-id>
- Ablaufzeit: 1 Minute
- Verwendung: Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ <property-id>.
- Beispielhafter Wert: 1
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Pseudonymisierung
Mein Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts. Da mir die Privatsphäre meiner Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladest und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung
Ich habe mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem ich den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert haben.
Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics findest du hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad
Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen
Ich habe in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit kann ich mir – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von meinen Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfährst du auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.
Du kannst die Nutzung der Aktivitäten und Informationen deines Google Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.
Facebook Datenschutzerklärung
Ich verwende auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der FIrma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, kannst du auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch meiner Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn du über ein Facebook-Konto verfügst, kann Facebook diese Daten deinem persönlichen Konto zuordnen. Solltest du das nicht wünschen, melde dich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden findest du auf https://www.facebook.com/policy.php.
Instagram Datenschutzerklärung
Ich verwende auf meiner Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) kann ich Bilder und Videos anzeigen.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Solltest du ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten deinem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden findest du auf https://help.instagram.com/519522125107875.