Ei like it!

Was passt besser zu Ostern als ein Karotten-Kuchen. Diesmal hab ich für dich das Rezept einer super-einfachen und leckeren Karotten-Biskuitroulade.
Falls mal spontan Besuch – natürlich nach dem Lockdown – bekommst, ist diese Roulade schnell gemacht und schmeckt garantiert jedem.

Zutaten

Biskuit:
150g Karotten, geschält
5 Eier, getrennt
100g Mehl, glatt
25g Speisestärke
150g Kristallzucker
1TL Backpulver
je 1/2TL Kardamom und Muskat gemahlen
1TL Zimt
1 Prise Salz

Füllung:
250g Frischkäse
125ml Schlagobers
Schale einer Bio-Zitrone
40g Staubzucker
3-5EL Marillenmarmelade

Zubereitung

  1. Backrohr oder Dampfgarer auf 200°C Heißluft vorheizen.
  2. FÜR DEN TEIG: Die Karotten schälen und fein reiben.
  3. Die trockenen Zutaten (Mehl, Stärke, Backpulver, Kardamom, Zimt, Muskatnuss) mit einander in eine Schüssel vermengen.
  4. Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker zu einem sehr festen und glänzenden Schnee schlagen.
  5. Dotter und Karotten kurz mit einem Spachtel verrühren und rasch den Eischnee unterheben.
  6. Zum Schluss noch die trockenen Zutaten unterheben und den Teig auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech, verstreichen.
  7. Den Teig nun 12 Minuten (oder bis er Goldbraun ist) auf mittlerer Schiene backen.

 

  1. WÄHRENDDESSEN: Sobald der Teig im Ofen ist, kannst du schon ein Küchentuch auslegen und eine Hand voll Zucker darauf verteilen.
  2. Nach den 12 Minuten den Teig aus dem Rohr nehmen und sofort auf das Küchentuch stürzen.

Damit sich der Teig leichter vom Backpapier löst, das Papier mit einem feuchten Tuch oder Küchenrolle einstreichen.

  1. Nun das Biskuit rasch von der langen Seite her mit dem Küchentuch aufrollen und vollständig auskühlen lassen.

 

  1. FÜR DIE FÜLLUNG: Das Schlagobers steif schlagen.
  2. Den Frischkäse und den Abrieb der Zitrone sowie den Staubzucker unterheben.
  3. Nun die abgekühlte Rolle ausrollen und den Teig mit Marillenmarmelade bestreichen und die Frischkäse-Schlagobers-Creme darauf verteilen.
  4. Nun die Rolle OHNE Küchentuch eng rollen und mit der Naht nach unten auf eine Servierplatte legen.
  5. Mit Staubzucker und, wenn du möchtest, mit Marzipankarotten dekorieren.