Willkommen im Apron
Dieses Jahr hatten David und ich unser erstes Weihnachtsdinner und auf Empfehlung gingen wir ins Apron.
Im Apron, hinter dem Wiener Konzerthaus gelegen, angekommen wurden wir vom Service-Personal herzlichst empfangen und zu unserem Tisch gebracht. Überwältigt vom Ambiente und der schlichten aber dennoch sehr eleganten Tischdekoration versuchten wir uns auf die überragende Speisen- & Getränkekarte zu konzentrieren.
Neben der großen À la Carte Auswahl mit ausgezeichneten Vor-, Haupt- und Nachspeisen bietet das Apron auch ein 3-, 5- oder 7-Gänge-Menü zzgl. Weinbegleitung. Beim 3- und 5-Gänge-Menü kann man aus den 7 Gängen des 7-Gänge-Menüs wählen oder man lässt sich vom Küchenchef überraschen.
David und ich entschieden uns beide für ein 3-Gänge-Menü mit von uns vorgegebenen Gerichten und Reihenfolge.
ROTE RÜBE
mit geräuchertem Frischkäse | Kamille | Pistazie
KABELJAU
mit Café de Paris | Rettich | wilder Brokkoli | Fregola Sarda
REHRÜCKEN
mit fermentierter Rotkrautjus | Ananaskirschen | Topfen
KÄSEPLATTE
Auswahl mit 4 verschiedenen Sorten
BRATAPFEL
mit Brauner Butter | Mandel | Tonkabohne
Noch bevor wir mit der richtigen Vorspeise starteten, kamen mehrere Grüße aus der Küche. Zuerst wurde uns eines der Highlights kredenzt: Eine Butterkerze die in Bratensaft schmilzt, selbstgebackenes Sauerteigbrot und frischem Ricotta mit diversen Toppings.
Wir waren noch von der Idee der Kerze begeistert, als schon die nächsten Köstlichkeiten nicht mehr auf sich warten ließen.
Das nächste Highlight waren die in Teriyaki-Sauce marinierten Schwarzwurzeln mit Wasabi-Topping. Gefolgt von in Rotwein eingelegten Zwiebeln mit geräuchertem Buchweizen-Crumble, der Lachs-Forelle mit Petersilienöl, Sellerieschaum und Kaviar und der überaus leckeren Artischocke mit Erdnüssen.
Kommen wir nun zu den Hauptakteuren des Abends. Nach diesen vielen wunderbaren und ausgezeichneten Amuse Geules starteten wir mit dem eigentlichen Menü.
David und ich entschieden uns beide für die Rote Rübe als Vorspeise. Diese Symphonie am Teller war unbeschreiblich. Alle Komponenten waren perfekt auf einander abgestimmt und ergänzten sich gegenseitig auf eine Art, die atemberaubend war.
Die beiden Hauptgänge waren beide auf ihre einzigartige Art vorzüglich. Der Kabeljau war perfekt glasig gegart und ergänzte sich mit den anderen Komponenten auf eine Art, die ich vorher noch nie erlebt hatte.
Der Rehrücken von David war herzhaft zart und die fermentierte Rotkrautjus hielt alle Komponente des Meisterwerkes zusammen.
Als krönenden Abschluss entschied ich mich für die Käsevariation und David für den Bratapfel. Beides war ein Gedicht und erfüllte uns nochmal mit einem unbeschreiblichen Hochgefühl.
Nach den beiden Desserts erfreute uns die Küche noch mit vielen kleinen Leckereien, mit denen wir absolut nicht rechneten. Angefangen von einem Erdbeeren-Kernöl-Eis, über einen Nougat-Marshmallow bis hin zu einem Kokos-Jasmintee-Macaron.
FAZIT
Das Apron ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Man kommt aus dem Staunen gar nicht heraus und man erlebt Geschmackskombinationen, die man so noch nicht kannte.
Von einem 3-Hauben-Kochen, der aus einem Sterne-Lokal kommt, bekocht zu werden, erlebt man nicht jeden Tag.
Probier's aus!
APRON
Am Heumarkt 35-371030 Vienna - Austria
+ 43 1 71616 870
welcome@restaurant-apron.at
www.restaurant-apron.at
Öffnungszeiten:
MITTAG:Montag – Freitag, 12:00 – 14:30 UhrABEND:
Montag – Samstag, 17:30 – 22:00 UhrBAR:
Montag – Sonntag, 17:30 – 01:30 Uhr