Weindomizil, Mailberg

Wohlfühlen beim Winzer

Land, Leute & gutes Essen

Mein erster Restaurant-Besuch nach dem Shutdown (ich mag dieses Wort eigentlich gar nicht) hat uns an die Grenze zu Tschechien verschlagen.

Von vielen schon empfohlen bekommen, haben wir es nun endlich geschafft – ins Weindomizil des Weingut Hagn. Dort angekommen, wird man von einem sehr eindrucksvollem Neubau inmitten von kleinen, in der Region typischen alten Kellergebäuden begrüßt.

Nach einem kurzen Anstieg und ein paar Treppen wird man am Eingang schon herzlich begrüßt und man wird zu seinem Tisch begleitet. Natürlich unter Einhaltung aller gesetzlichen Maßnahmen gegen COVID-19. An unserem Tisch direkt vor der riesigen Fensterfront wird man zum Träumen eingeladen und die Gedanken schweifen in die Ferne. Alle Sorgen des Alltags sind vergessen und man kann den sonnigen Tag in Ruhe genießen.

Für alle Sonnenanbeter gibt es natürlich auch eine wunderschöne, große Terrasse.

Die aktuelle Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas. Da gerade Spargel Saison hat, gibt es viele Gerichte mit Spargel. Was ich heute etwas schade fand ist, dass zwei Gerichte auf der Karte bereits um 15.00 Uhr aus waren.

Hier unsere Speisenauswahl:

VORSPEISEN
2x Beef Tartar

HAUPTSPEISEN
Stubenkücken | Spargelrisotto | junge Erbsen
Kotelette vom Weinviertler Strohschwein | Erdäpfelbuchteln | Paprikakraut

DESSERTS
Erdbeerschnitte | eingelegter Rhabarber | Sorbet
Variation von der Valrhona-Schokolade

Das Beef Tartar war von ausgezeichneter Qualität und schmeckte hervorragend. Das Fleisch war eindeutig von Hand geschnitten und bis ins kleinste Detail abgeschmeckt. Das kleine kurzgebratene Wachtelei, sowie die übrige Garnitur waren perfekt auf das wohlschmeckende Fleisch abgestimmt. Hier wurde auf jeden Fall nichts dem Zufall überlassen. Ein Beef Tartar für alle Fleischliebhaber.

Die beiden Hauptgerichte waren nicht nur eine Augenweide – sie waren geschmacklich auch das Highlight unseres Menüs. Das Risotto war auf den Punkt. Das Stubenkücken war sehr saftig und die Haut kross gebraten. Getoppt wurde das Gericht durch die Bratensauce. Einfach herrlich.

Das Schweinskotelette war riesig und auf den Punkt gebraten. Das Paprikakraut war ein Gedicht und die Erdäpfelbuchteln passten perfekt dazu. Abgerundet wurde auch dieses Gericht durch die gleiche Sauce wie schon beim Stubenkücken.

Unser Lieblingspart eines jeden Menüs ist ja das Dessert. Und hier haben wir uns für eine Erdbeerschnitte und eine Schokoladenvariation entschieden.

Auch wenn die Erdbeerschnitte farblich etwas blass daherkam, so war sie im Geschmack hervorragend. Ein süßer, intensiver Erdbeergeschmack gepaart mit dem sauer eingelegten Rhabarber bildeten eine ausgezeichnete Symbiose.

Beim Schokodessert gab es zweierlei vom Schokoladen-Mousse – einmal als Nocke und eine kleine Schnitte. Beide geschmacklich hervorragend. Das Highlight bei diesem Dessert war natürlich der Schokokuchen mit einem flüssigen Kern. Da hat sich die etwas längere Wartezeit (ca. 20 Minuten) schon gelohnt.

FAZIT

Wer mal aus Wien raus möchte oder in der Nähe von Retz oder Mailberg ist, sollte auf jeden Fall mal ins Weindomizil Hagn fahren. Auch wenn es nur ein kleiner Kaffee mit einem Dessert ist.

Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hier ausgezeichnet. Wir haben für die Speisen samt Getränke (2x 0,5L Traubensaft gespritzt, 1x Aperitif, 2x Kaffee) und 1x Weinbegleitung (bestehend aus 2 Gläsern Wein) rund € 110,-bezahlt.

Auf jeden Fall ein Besuch wert!

WEINDOMIZIL

Mailberg 154
2024 Mailberg - Austria
+ 43 0294 322 56
info@hagn-weingut.at
www.weindomizil.at
 

Öffnungszeiten:

Donnerstag: 16:00 – 24:00 Uhr
Freitag & Samstag: 10 bis 24 Uhr
Sonntag: 10 bis 22 Uhr

 

WordPress Theme built by Shufflehound.