Spinattorte
Bei uns gab es Spinat immer in Form von Cremespinat mit Spiegelei und Salzkartoffeln und ich habe es geliebt. Es war immer eines meiner Lieblingsessen, aber meine Schwester mochte Spinat nie so gerne wie ich. Aus diesem Grund gab es Spinat immer sehr selten.
Ich habe nie daran gedacht Spinat in einer Torte zu verarbeiten. Auf der Geburtstagsfeier meiner Freundin Dani gab es dann diese Torte. Am Anfang waren wir alle sehr skeptisch, waren jedoch nach dem ersten Bissen restlos überzeugt. Denn sie ist leicht und mit den frischen Früchten schmeckt sie einfach nur hervorragend. Sogar Spinatgegner lieben diese Torte.
Liebe Dani, vielen Dank für das Rezept.
Zutaten
TEIG
5 Eier
250g Staubzucker
10g Vanillezucker
250g neutrales Öl
250g passierten Cremespinat
250g Mehl
1 Pkg. Backpulver
CRÈME
2 Becher Schlagobers
1 Becher Sauerrahm
3 kl. Quimiq
30g Staubzucker
DEKORATION
frische Früchte nach Wahl
Zubereitung
- Für den Teig die Eier mit dem Staubzucker und dem Vanillezucker schaumig aufschlagen.
- Das Öl langsam einrühen und weiter schaumig aufschlagen.
- Den aufgetauten Spinat vorsichtig unterrühren.
- Zum Schluss das Mehl vermischt mit dem Backpulver unterheben.
- In eine Tortenform geben und auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober/Unterhitze für ca. 45 Minuten backen.
TIPP: Das Rezept ist eigentlich für eine Kastenform. Wenn du nicht willst, dass dein Teig außen zu dunkel wird, wickle die Form nach ca. 30 Minuten oben und auf der Seite mit Alufolie ein. So bekommt der Teig nicht mehr die direkte Hitze ab.
Bevor du den Kuchen aus dem Ofen nimmst, mach bitte unbeding eine Stäbchenprobe. Dadurch, dass der Spinat sehr viel Flüssigkeit hat, kann sich die Backzeit etwas verlängern.
- Während der Teig auskühlt kannst du schon die Crème vorbereiten.
- Schlage das Schlagobers steif.
- In einer anderen Schüssel rührst du das Quimiq so lange, bis es eine homogene Masse ist und fügst den Sauerrahm dazu.
- Nun hebst du das steif geschlagene Obers unter und schmeckst die Masse mit Staubzucker ab.
- Anschließend teilst du den ausgekühlten Boden in der Mitte und füllst die Torte mit 3/4 der Crème.
TIPP: Es kann passieren, dass der Tortenboden eine etwas größere Erhöhrung in der Mitte gebildet hat. Die kannst du einfach mit einem Messer oder mit einem Tortenschneider abschneiden und auf der fertigen Torte als Brösel verteilen.
- Nun setzt du die Torte zusammen und streichst die restliche Crème auf den Deckel.
- Stelle die Torte für gut 3 Stunden in den Kühlschrank.
- Wenn die Tort gut durchgekühlt und die Crème fest ist, kannst du die Früchte darauf verteilen.
Das war’s. Ich wünsche gutes Gelingen!
Tags In
SUCHE
Kategorien
- Backen (11)
- Desserts (1)
- Fingerfood (1)
- Kochen (2)
- Kuchen & Tartes (6)
- Torten (2)
- Vorspeise (1)
- Weihnachtsbäckerei (2)