Zitronentarte
SAUER MACHT LUSTIG!
Meine Lieben, ich melde mich seit langem wieder zurück. Und das gleich mit einer sommerlichen Zitronentarte. Was gibt es schöneres, als an einem schönen, sonnigen Tag eine erfrischende Zitronentarte zu essen.
Zutaten
MÜRBTEIG:
1 Ei
125g weiche Butter
65g Kristallzucker
215g Mehl
5g Vanillezucker
Schale einer Zitrone
1 Prise Salz
BISKUITTEIG:
3 Eier
90g Zucker
80g Mehl
10g Stärke
10g Vanillezucker
Schale einer Zitrone
1 Prise Salz
ZITRONENCREME:
2 große Zitronen
150g Butter
120g Zucker
2 Eier
Zubereitung
- FÜR DIE ZITRONENCREME: Die Zitronen mit einem Sparschäler schälen und kurz im kochenden Wasser blanchieren.
- Während die Schalen köcheln die Zitronen auspressen und den Saft, die Eier, den Zucker und die sehr weiche Butter in einen recht großen Topf geben.
- Die Zitronenschalen abseihen, noch heiß mit einem scharfen Messer klein hacken und zu den restlichen Zutaten geben.
- Diese Masse nun unter ständigem Rühren auf mittlere Flamme auf ca. 90°C erhitzen.
Vorsicht: Wenn die Creme zu stark kocht, kann das Eiweiß ausflocken und du bekommst eine Eierspeise.
- Wenn die Masse gut eingedickt ist, durch ein Sieb streichen und am besten über Nacht im Kühlschrank auskühlen lassen.
- FÜR DEN MÜRBTEIG: Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und den Teig kalt stellen.
- Wenn der Teig gut durchgekühlt ist ca. 3-4mm dünn ausrollen und die Tarteform damit auskleiden.
Damit dir der Teig beim backen nicht runter rutscht, kannst du eine Form aus Alufolie basteln und den Teig damit an die Form drücken.
- Den Teig bei ca. 175°C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten blindbacken.
- Nach den 10 Minuten kannst du die Alufolie entfernen und den Teig nochmal 10 Minuten bis er goldbraun ist backen.
- FÜR DEN BISKUITTEIG: Die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz und der Zitronenschale luftig aufschlagen.
- Dann die versiebte Mehl-Stärke-Mischung unterheben.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und bei ca. 190°C Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen.
- Den Teig auskühlen lassen.
In die fertig gebackene ausgekühlte Tarteform den Biskuit geben und mit der Creme auffüllen. Kalt stellen und wenn gewünscht in der Zwischenzeit das Baiser herstellen und danach damit verzieren.
SUCHE
Kategorien
- Backen (11)
- Desserts (1)
- Fingerfood (1)
- Kochen (2)
- Kuchen & Tartes (6)
- Torten (2)
- Vorspeise (1)
- Weihnachtsbäckerei (2)