Heute gibts Zwetschkenknödel mit Zwetschken aus Schwiegermutters Garten. 🙂

Zutaten für ca. 15 Knödel

TOPFENTEIG:
230g Mehl
380g Speisetopfen 20%
2 Eier(Größe M)
1 Dotter (Größe M)
90g flüssige Butter
10g Vanillezucker
10g Abrieb einer Bio-Zitrone
1 Prise Salz

FRUCHTFÜLLUNG:
15 entkernte Zwetschken
15 Stk. Würfelzucker (nach belieben)

BUTTERBRÖSEL:
3 EL Butter
200g Semmelbrösel
20g Zucker

Zubereitung Topfenteig:

  1. Siebe das Mehl auf die Arbeitsfläche und gib die übrigen Zutaten der Reihe
    nach dazu. Den Teig knetest du nun zügig mit den Händen zu einem Teig. Sollte der Teig noch zu klebrig sein, kannst du noch etwas Mehl hinzufügen, bis der Teig nicht mehr an den Händen klebt.
  2. Danach den Teig kurz rasten lassen.

Wenn du möchtest, kannst du den Teig auch mit der Küchenmaschine zubereiten. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich dennoch mit den Händen ran muss, da ich so mehr Gefühl für den Teig und das Mischverhältnis bekomme.

  1. Für die Knödel formst du den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle. Je nach Größe der Zwetschke eine 1 – 1,5 cm dicke Scheibe runterschneiden und die Teigscheibe in der Hand flach drücken.
  2. Die Zwetschke darauf geben, in den Teig einschlagen und zu einer Kugel formen.

Wenn du möchtest kannst du die Zwetschken vorher entkernen. Das ist Geschmacksache.

  1. Die Knödel im köchelnden Wasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Anschließend die Temperatur runterdrehen und die Knödel noch ca. 4 Minuten ziehen lassen.
  2. Während die Knödel im Wasser kochen, kannst du schon die Butterbrösel zubereiten. Dazu gibst du ein gutes Stück Butter in eine beschichtete Pfanne, lässt diese schmelzen und gibst die Semmelbrösel und den Zucker dazu. Jetzt alles gut vermengen und unter rühren gold-gelb braten.
  3. Wenn die Knödel fertig sind, gibst du Sie mit einem Schaumlöffel zu den Bröseln und wälzt sie in den Bröseln.

Frohes Schaffen!